Das Hinzufügen von Beschlagselementen wird in PASCAM
WoodWorks komplett modellbasierend gelöst.
D.h. ein Beschlagselement muss lediglich als
SOLIDWORKS®-Modell
vorliegen. Ob dieses importiert oder selbst konstruiert
wurde, ob es als
parametrische Konstruktion vorhanden ist
oder lediglich als Dummy vorliegt - PASCAM WoodWorks kann
auf jeglicher Basis seine
vollautomatisierbaren Beschlagsprozesse
zielsicher anwenden.
|
|
|
|
Für die schnelle, einfache und
flexible Auslösung eines Beschlagsprozesses steht
dem Anwender ein
interaktiver Eingabedialog zur Verfügung, der
ihn individuell durch die fehlenden Daten des
gewünschten Beschlags führt und ihm dadurch die volle
Kontrolle über die nachfolgenden Prozesse gibt.
|
|
Ein enormer Effizienzgewinn ergibt
sich durch die Option zur vollständig automatisiert
Auslösung der benötigten Beschläge, was eine
signifikante
Zeitersparnis darstellt. Alle Voraussetzungen
hierfür werden geometrisch am Modell festgelegt
und in der Beschlagsdatenbank mit den
entsprechenden
Modifikationen verknüpft. Hierbei werden auch
mögliche Varianten der Auslöseparameter
berücksichtigt, um eine
höchstmögliche Parametrisierung im Gesamtmodell zu
gewährleisten.
|
|
|
|
Das Beschlagcenter in PASCAM
WoodWorks ermöglicht den Anwendern, sich gerade
bei komplexeren Baugruppen, schnell einen
Überblick über mögliche Probleme beim Prozess
der automatischen Beschlagsauslösung zu verschaffen. So
erhält man schnell einen umfassenden Überblick, welche Beschläge
in der vorgegebenen Form nicht
montierbar sind oder welche zum aktuellen
Zeitpunkt noch nicht
vollständig im Modell hinzugefügt wurden.
|
|
Das Niveau der Anwendungssicherheit
wird durch die Möglichkeit erhöht,
bestimmte Randbereiche der Gesamtbaugruppe zu
definieren die bei der Montage der Beschlagselemente nicht verletzt
werden dürfen, um fertigungstechnische Probleme
auszuschließen. Natürlich wird dies immer auf die
aktuelle Geometrie des Fertigungsmodells bezogen.
Die Randbereiche sind für den Anwender frei für jeden
Beschlag pro Bearbeitung einstellbar.
|
|
|
|
Ebenso kann man für jede
Beschlagsbearbeitung die Abstände zu einem
bestimmten Maß vom Rand eines Bauteils frei definieren,
in dem ein Beschlag in der Gesamtbaugruppe
positioniert werden darf. Die Einhaltung dieser
Abstände wird automatisch während der
Durchführung des Beschlagsprozesses geprüft und kann auch
ansonsten zu jedem Zeitpunkt nach Bedarf vom
Anwender überprüft werden.
|
|
Viele Beschläge müssen in jedem
Fall eine Bearbeitung auslösen. Auch das
überwacht PASCAM WoodWorks bei jedem Beschlagsbearbeitungsprozess. Im Automatikbetrieb wird dann sogar
die entsprechende Produktfreigabe verhindert,
wenn bestimmte Beschläge nicht in der
Gesamtbaugruppe ausgelöst wurden.
|
|
|
|
In einigen Fällen kann es die
Einbausituation eines Beschlags erfordern,
dass situativ flexibel beliebig viele
Montagepositionen möglich sein müssen. PASCAM
WoodWorks kommt auch mit entsprechend flexibel
definierten Beschlagsmodelle klar.
Sowohl interaktiv nach Vorgaben des Anwenders,
als auch im vollautomatisierten Prozess.
|
|
Weiter
|