Anwendungsbereiche

Das handwerklich-korrekte Konstruieren von fertigungsgerechten Modellen mit modernsten Mitteln ist das Markenzeichen von PASCAM WoodWorks. Basierend auf dem weltweit führenden CAD-System SOLIDWORKS® erweitert PASCAM WoodWorks diesen Feature-Modellierer um genau jene Schreiner-spezifischen Funktionen, die ein Handwerker in seiner tagtäglichen Praxis benötigt.
Für PASCAM WoodWorks gibt es einen Grundsatz: Sonder ist Standard!
Eine Standardkonstruktion ist also lediglich die spezielle Ausprägung einer Sonderkonstruktion, die weitergehende Automatisiersschritte erlaubt. Da der mächtige Funktionsumfang des zugrundeliegenden CAD-Systems SOLIDWORKS® von PASCAM WoodWorks in keiner Weise einschränkt wird, sind Ihrer Gestaltungsfreiheit nahezu keine Grenzen gesetzt, wobei sich gleichzeitig effizente Standardisierungen schnell und sicher realisieren lassen.
Durch den Ansatz der umfassenden Standardisierung auf allen Ebenen ist es in PASCAM WoodWorks sehr einfach, automatisierte Konstruktion- und Fertigungsprozesse ausführen zu lassen. Natürlich mit der Vorgabe, dass der Anwender jederzeit gezielt in diese Prozesse eingreifen und notwendige individuelle Maßnahmen durchführen kann. Am Ende gewinnt dabei immer die Prozessicherheit - für eine qualitativ höchstwertige Datenbereitstellung im Sinne von Industrie 4.0!
Um Produktänderungen bis kurz vor dem tatsächlichen Fertigungsbeginn zu ermöglichen, bietet PASCAM WoodWorks die Möglichkeit der Just-before-manufacturing-Konstruktion an. Hierbei wird die finale Ausprägung der Modell-Konstruktion mittels einer Produktbeschreibung direkt vor der CNC-Maschine erstellt, fertigungsgerecht durch das CAM-System PASCAM Bea aufbereitet und der Maschine zugeführt.
Design-For-Manufacturing (DFM) ist nicht nur ein Schlagwort sondern eine Maxime für PASCAM WoodWorks. Das Endziel einer jeden Konstruktion ist die reibungslose Fertigbarkeit des entworfenen Modells. PASCAM WoodWorks ermöglicht seinen Anwenderbetrieben hierbei ihre betrieblichen Vorgaben vollständig und sinnvoll auf eine Weise abzubilden, dass der Handwerksbetrieb nicht gezwungen ist jedes kleine Detail in seinen Modellen festzulegen, der Industriebetrieb jedoch die Option behält alle sein hohes Fertigungsdetails abbilden zu können.
Weiter