Material

Für den alltäglichen Einsatz ist es meist weder zweckmäßig noch notwendig, jede Kante bis ins kleinste Detail im Modell darzustellen. Im Gegenteil, meist bereitet dies bei nachfolgenden Prozeßschritten lediglich eine erhöhte Rechenlast ohne zusätzlichen Nutzen. Daher bietet PASCAM WoodWorks die Möglichkeit solche Modellkanten per Materialdefinition optisch hinreichend zu visualisieren und in den vom Modell abgeleiteten Holzlisten korrekt zuzuordnen.
Jegliche Materialzuweisung wird umgehend im 3D-Modell grafisch dargestellt. Dabei werden Details, wie die Strukturrichtung bei der Darstellung von Massivholz berücksichtigt. Bei Plattenmaterial wird die spezifische Zusammensetzung durch Träger-, Beschichtungs- und Kantenmaterial im Modell umfassend visuell nachgebildet.
PASCAM WoodWorks erlaubt die gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Materialdatenbanken. Auf diese Weise können einfach und flexibel projektspezifische Materialdatenbanken erstellt und verwendet werden.
Bei Bedarf können vorhandene Materialdatenbanken direkt aus dem ERP-System übernommen werden, soweit diese ausreichend Informationen bereithalten. Diese Datenbankzugriffe sind auch über eine zeitliche Steuerung möglich.
Mit PASCAM WoodWorks lassen sich vorhandene Materialinformationen leicht ersetzen. Selbst bei umfangreichen Projekten ist die komplette Änderung des Materials mit wenigen Mausklicks rasch erledigt.
Auch spezielle Herausforderungen lassen sich mit dem Materialmanagement in PASCAM WoodWorks lösen. So kann für jede Fläche des Modells selektiv ein spezifisches Material angegeben werden, das dann zur weiteren Verarbeitung in der Holzliste aufgeführt wird.
Selbstverständlich lässt sich mit PASCAM WoodWorks das verwendete Material auch auf die herkömmliche Weise - in optisch höchster Qualität und vollständig durchmodelliert - im Modell ablegen, um etwa bei Bedarf abnahmerelevante Details photorealistisch darstellen zu können.
Weiter